Mac-Adresse im Netz ermitteln und konfigurieren
Jeder Netzwerkcontroller hat eine einmalige unverwechselbare und nicht veränderbare Mac-Adresse (Media Access Control), die für die Adressierung der Datenpakete im Internet unverzichtbar ist – die Mac-Adresse ist somit die physische Adresse Ihrer Netzwerkkarte, die sich in der Regel in einem festen EEPROM-Speicher auf der Netzwerkkarte beziehungsweise beim Onboard-Lan-Adapter im Bios-Chip befindet. Die Mac-Adressen werden zentral verwaltet, jede Adresse besteht aus zwölf hexadezimalen Ziffern.
Die hinlänglich bekannten IP-Adressen, die zunächst einmal für die Adressierung der Datenpakete verantwortlich sind, werden auf die Mac-Adressen abgebildet. Bei jeder Internetkommunikation muss also die zu einer IP-Adresse gehörige Mac-Adresse gesucht werden. Dafür ist das Address Resolution Procotol (ARP) zuständig.
Das Adress Resolution Protocol ARP übernimmt die Umsetzung der Mac-Adresse zu einer IP-Adresse. Im sogenannten ARP-Cache werden IP-Adressen gespeichert, die bereits in Mac-Adressen aufgelöst wurden. Wird ARP hier nicht fündig, wird eine Rundsendung (Broadcast) an alle im Netzwerk erreichbaren Rechner verschickt, um die Mac-Adresse zur angefragten IP-Adresse zu ermitteln. Das Gerät, zu dem die gesuchte IP-Adresse gehört, antwortet und schickt seine Mac-Adresse. Daraufhin trägt ARP im anfragenden Rechner die IP-Adresse in den ARP-Cache ein, alle Anfragen an diesen Rechner werden nun direkt zugestellt.
Anzeige des ARP-Caches
- Starten Sie die Kommandozeile und geben folgenden Befehl ein
arp -a
Zur Bereinigung der ARP-Einträge haben Sie zwei Möglichkeiten
- Systemneustart
- Starten Sie die Kommandozeile und geben folgenden Befehl ein
arp -d
Erstellung eines statischen Eintrags von einer IP-Adresse / MAC-Adresse
Diese Informationen gehen bei einem Neustart des Systems wieder verloren!
- Starten Sie die Kommandozeile und geben den folgenden Befehl ein, wobei Sie die IP-Adresse und Mac-Adresse hinterlegen
arp -s IP-Adresse Mac-Adressearp -s 192.168.1.10 00-15-17-aa-67-a0
Weitere Infos erhalten Sie
- Starten Sie die Kommandozeile und geben den folgenden Befehl ein
arp /?
Zusätzlich zu arp steht Ihnen noch das Tool getmac zur Verfügung.
Dieses Programm ermöglicht Administratoren, die MAC-Adresse der Netzwerkadapter eines Computers anzuzeigen.
Mac-Adresse anzeigen
- Starten Sie die Kommandozeile und geben den folgenden Befehl ein, wobei Sie die IP-Adresse und Mac-Adresse hinterlegen
getmac /S System /U Domäne\Benutzer /P Kennwortgetmac /S PC-471 /U intra\administrator /P geheim
Weitere Infos erhalten Sie
- Starten Sie die Kommandozeile und geben den folgenden Befehl ein
getmac /?
INFO: Die Verwendung des ARP-Protokolls zieht ein spezifisches Sicherheitsproblem namens ARP-Poisoning bzw. ARP-Spoofing nach sich. Hierbei weist ein Angreifer einer IP-Adresse eine falsche Mac-Adresse zu und leitet somit Anfragen um.
Das könnte dich auch interessieren

Fehlermeldung beim Start des SQL Server 2012 R2 Konfiguration Managers
28. September 2016
WSUS Connection Error
18. Mai 2018